Netto Verkaufspreis: 189,83 €
Literpreis: 322,71 €
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Weiterlesen
Netto Verkaufspreis: 37,73 €
Literpreis: 64,14 €
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Netto Verkaufspreis: 20,08 €
Literpreis: 34,14 €
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
WeiterlesenLassen Sie sich nach Mexiko entführen! Verwöhnen Sie Ihre Sinne mit edlen, feinen und hochwertigen Tequilas aus 100% Agave. Genießen Sie pures Lebenselixier aus Mexiko! Lassen Sie sich einweihen in die Geheimnisse des Tequila. Wir bieten Ihnen alle charakteristischen Tequila Sorten vom frischen Tequila Blanco über Tequila Reposado und Tequila Anejo bis zum gereiften Tequila Extra Anejo.
Finden Sie Ihre persönliche Geschmacksrichtung, wir beraten Sie gerne.
Ihre Tequila-Hacienda, der Onlineshop mit Persönlichkeit
– aus Liebe zur Tradition –
Das bekannte mexikanische Nationalgetränk erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Die besondere Spirituose wird aus einer speziellen Agavensorte, der blauen Weberagave (agave tequilana) gewonnen. Dabei darf Tequila ausschließlich in nur fünf dafür ausgewiesenen Regionen Mexikos hergestellt werden, welche sich vorrangig im Bundestaat Jalisco befinden. Wird das Destillat an einem anderen Ort außerhalb der Ortschaften hergestellt, so spricht man von Mezcal. Der Brand Mezcal bezeichnet als Überbegriff alle Agavendestillate, zu denen auch Tequila zählt. Tequila- Hacienda steht für eine exzellente Auswahl qualitativer Agavendestillaten und bietet neben den herkömmlichen Tequilasorten auch eine breite Auswahl an Mezcal.
Aus Passion zum mexikanischen Nationalgetränk achten wir auf eine qualitative Wahl an Tequilas für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Unterschieden wird Tequila in zwei Varianten: hochprozentiger aus 100% Agave oder mixto Tequila. Dieser besteht zu mindestens 51% aus Tequila und wird mit Zucker anderer Arten gemischt. Genießen Sie bei uns Tequila aus 100% Agave Azul oder schauen Sie in unserem Shop nach den vielfältigen Mixto Varianten. Neben dem Inhalt wird Tequila auch in verschiedene Qualitäten je nach Lagerzeit unterschieden. Tequila Silver und Tequila Reposado sind wohl die bekanntesten Tequilasorten. In unserem Shop finden Sie große Auswahl an verschiedenen Herstellern aller Tequila Qualitäten.
Entdecken Sie Ihren persönlichen Favoriten aus dem sonnenverwöhnten Mexiko:
Tequila Blanco erhält seinen Namen durch seine transparente Farbe. Das kristallklare Erscheinungsbild kommt daher, dass der Tequila direkt nach der Destillation in Flaschen abgefüllt wird. Der dadurch sehr junge Tequila ist in seiner Art sehr frisch. Unsere hochwertigen Produkte dazu sollten Sie unbedingt pur genießen.
Tequila, der in den Eichenholzfässern bereits zwei Monate geruht hat, wird als Tequila reposado bezeichnet. Der gereifte Tequila lässt bereits leichte Spuren des Eichenholzaromas erkennen.
Tequila wird in Mexiko hergestellt. Auf großen Feldern wachsen in den dafür ausgewiesenen Regionen die Sträucher der blauen Agave Tequilana Weber.
Von den Jimadores, den kräftigen, mit Macheten ausgerüsteten Feldarbeitern, werden die Agaven geerntet. Sie entfernen auch die großen Blätter. Der Tequila wird aus den Agavenherzen hergestellt. Die Agavenherzen, auch Piña (spanisch etwa Ananas) genannt, können über 50 Kilogramm schwer werden.
Als Erstes werden die Piñas der Agave geröstet, um aus dem in der Pflanze erhaltenen Inulin Zucker herzustellen. Dann werden die Agavenherzen gepresst, um das sogenannte Aguamiel (auf spanisch etwa: Honigwasser oder auch Agavensirup) zu erhalten. Das Aquamiel wird im nächsten Schritt fermentiert und letztendlich zum fertigen Tequila destilliert.
Tequila hat wie der Champagner, welcher nur aus der französischen Region Champagne kommen darf, eine geschützte Ortsbezeichnung. Er wird nur in Mexiko, genauer gesagt nur in fünf für Tequila ausgewiesenen Regionen hergestellt: Im Staat Jalisco, sowie in verschiedenen Gemeinden der Bundesstaaten Nayarit, Tamaulipas, Michoacán und Guanajuato.
Wird die Spirituose in anderen Regionen Mexikos produziert, trägt sie den Namen Mezcal. Dabei handelt es sich ebenfalls um eine geschützte regionale Bezeichnung. Die Benennung Tequila ist dabei auf die Kleinstadt Tequila im Bundesstaat Jalisco zurückzuführen.
Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Weber Agave, der Agave Tequilana Weber, umgangssprachlich auch “Agave Azul (=blau)”, hergestellt. Die Agaven sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Agavengewächse innerhalb der Familie der Spargelgewächse, welche in den Mexikanischen Staaten Jalisco, Colima, Nayarit und Aguascalientes heimisch sind.
Die Pflanze kann bis zu 5 Meter groß werden. Der Strunk der Pflanze wird für die Tequila Produktion oben gekappt, damit die Pflanze mehr Energie in das Herz steckt. Aus dem Agavenherzen wird dann der Tequila hergestellt. Der Beiname “Blaue Agave” kommt vom bläulichen Farbton der Blätter.
Mezcal:
Mezcal wird aus über 30 Arten von Agaven gebrannt (die am meisten verbreitete ist die Agave Angustifolia). Dagegen darf Tequila ausschließlich aus der Agave Tequilana Weber hergestellt werden.
Mezcal bedeutet in Nahuatl (Sprache der Azteken): “gekochte Agave”. Deshalb hießen die verschiedenen Spirituosen aus Agave bei den Azteken Mezcal oder Mezcal-Wein.
Heute ist Mezcal eine geschützte Bezeichnung für Agavenschnaps aus insgesamt 9 Staaten: Oaxaca, Guerrero, Durango, San Luis Potosí, Zacatecas, Guanajuato, Puebla, Michoacán und Tamaulipas. Hauptsächlich wird der Mezcal jedoch in der Region um die Hauptstadt des gleichnamigen Staates Oaxaca hergestellt.
Sotol:
Beim Sotol handelt es sich um ein Destillat aus Dasylirien, welches das Nationalgetränk der Region Chihuahua ist. Dieser wird aus der Dasylirion wheeleri (Rauschopf, im engl. auch Dessert spoon, span. Sotol oder Sereque) gewonnen und gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie wachsen nur im Norden Mexikos im Hochland der Chihuahua Wüste.
Der Sotol wird nur in Chihuahua, Coahuilo und Durango hergestellt. Im Geschmack variiert Sotol je nach verwendeten Dasylirien und ist vergleichbar mit Tequila, gehört aber nicht zu der Familie des Mezcal. Mit über 800 Jahren Geschichte ist Sotol einer der ältesten Destillate. Er ist auf die Tarahumara Indianer, eine uto-aztekische Indianergruppe, die sich selbst Rarámuri nennen, zurückzuführen.
Der Reposado oder aged Tequila ist ein Tequila, der mindestens zwei Monate in einem Eichenfass geruht hat. Dieser Tequila wird nach der Destillation eingelagert. Wie alle gealterten Tequilas aus 100% Agave untersteht er einer sehr strengen Kontrolle.
Blanco Tequila ist Tequila, welcher direkt nach der Destillation in Flaschen abgefüllt wird. Obwohl der Tequila nicht in Eichenholz-Behältern reift, kann es sich um sehr gute Tequilas handeln. In Europa ist diese Art von Tequila am meisten verbreitet.
Ein guter Tequila zeichnet sich zuerst dadurch aus, dass er zu 100% aus Agave besteht. Tequilas, bei denen für die Fermentierung andere Zucker hinzugefügt wurden, tragen die Bezeichnung “Mixto”. Die besten Tequilas werden zu 100% aus dem gewonnenen Nektar “Aguamiel” der Agave fermentiert.
Außerdem lassen sich die Reifegrade unterscheiden. Je länger der Tequila gereift ist, desto milder wird er im Geschmack. Tequila aus 100% Agave darf nur unter der Aufsicht der Consejo Regulador del Tequila aus den Behältern in Flaschen abgefüllt werden. Dieses Gebot wird besonders bei den gereiften Tequilas ab dem Tequila Reposado sehr ernst genommen.
Salz und Zitrone? Orange und Zimt? So trinkt man Tequila, oder etwa nicht?
Es gibt sogar noch eine schwedische Variante bei der eine Kaffeebohne im Tequila liegt. Man beißt hier erst in die mit Zimt bestreute Orangenhälfte, trinkt einen halben Shot. Den restlichen Tequila trinkt man, während man die Kaffeebohne zerbeißt.
Wenn sie diese Varianten beim Genuss von Tequila in Mexiko vorschlagen, werden Sie auf Unverständnis treffen. Guter Tequila lässt sich köstlich in purer Form genießen.
All diese Kombinationen dienen, unserer Meinung nach zur Neutralisation des Geschmacks. Dies mildert den strengen Geschmack qualitativ schlechter Tequilas ab.
Eine Variante ist in Mexiko verbreitet: Die Bandera (span.: Flagge) Variante. Hier wird zu einem Tequila Blanco frisch gepresster Limettensaft und eine würzige Tomatensaftmischung namens „Sangrita“, gereicht. Die drei Getränke werden dann, wie in Mexiko bei Tequila üblich, langsam und in kleinen Schlucken genossen. Dabei ergänzen sich die Geschmäcker.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie erst ab einem Mindestalter von 18 Jahren Spirituosen bestellen dürfen.
In der Zeit vom 23. Dezember bis 06. Januar 2023 befinden wir uns im Betriebsurlaub. Eingehende Bestellungen in diesem Zeitraum können erst nach unserer Rückkehr bearbeitet werden. Die, bei unseren Artikeln, angegebene Lieferzeit verlängert sich daher jeweils um 2 Wochen. Ab dem 07. Januar 2023 sind wir wieder erholt für Sie da! Wir bedanken uns recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns darauf, Sie auch im nächsten Jahr wieder als Kunden bei uns begrüßen zu dürfen. Schöne Feiertage und einen guten Rutsch! Herzlichst Ihre Giuseppina G. Gallo.